Wachsguss

Das Wachsgießen ist eine arbeitsintensive Technik, die wir für die Herstellung von Stahl- und Edelstahlprodukten einsetzen, bei denen die Maßhaltigkeit sehr wichtig ist.

Der Prozess

Mit dem Wachsgussverfahren können sehr präzise Produkte bei relativ niedrigen Investitionskosten für das Gießwerkzeug hergestellt werden. Bevor die Produktion beginnen kann, muss zunächst ein präzises Gießwerkzeug hergestellt werden. Wachs wird unter hohem Druck in diese Form eingespritzt, sodass ein detailliertes Wachsmodell entsteht. Für 100 Fertigteile werden daher auch 100 Wachsmodelle benötigt. Diese Wachsmodelle werden dann an einem Gießbaum befestigt. Dann wird in einem bzw. in mehreren Schritten eine dicke Keramikschicht auf die Modelle aufgetragen.
Nachdem das Wachs unter hohen Temperaturen wieder flüssig gemacht worden ist, und aus der Keramikhülle ausgelaufen ist, dient diese Keramikhülle als Gussform. Das Wachs kann wiederverwendet werden.
Die Keramikform wird dann mit flüssigem Metall befüllt. Nachdem das Metall abgekühlt und ausgehärtet ist, wird die Keramikhaut vom Produkt entfernt. Als letzten Schritt werden die Verbindungen zum Gießbaum durch Schleifen getrennt.